Home
Offene Lernwerkstatt
Da sich unsere Lernwerkstatt bei den Kindern aller Klassenstufen großer Beliebtheit erfreut, war es für die Bücherwürmer, die in den Ferien den Hort besucht haben, besonders toll, dass die Angebote der Lernwerkstatt auch in der Woche vom 18.10.21 bis 22.10.21 genutzt werden konnten.
Spatenstich für die Schulhof-Neugestaltung
Am 28.10.2021 um 10:00 Uhr war es endlich soweit. Nach der erfolgreichen Antragsstellung im letzten Sommer startete unser Projekt „Schulhofneugestaltung“ mit dem offiziellen Spatenstich.
Schüler*innen der Klasse F2, unsere Direktorin Frau Woltmann und & Kolleg*innen erwarteten den Besuch von Herrn Kruse, dem Vertreter des Kinderhilfswerks sowie von Vertretern von KIA Motors und dem Autohaus Dürkop.
Schulsozialarbeit ab sofort digital
Liebe Familien,
Die Schulsozialarbeit ist ab sofort nun auch in digitaler Form vertreten und hat jetzt eine eigene Padletseite (digitale Pinnwand)!
Hier gibt es neben Neuigkeiten aus der Schulsozialarbeit, der Vorstellung unserer Projekte und Angebote auch immer Links zu hilfreichen Unterstützungsangeboten und Trägern.
Der Schulclub der Bücherwurm-Grundschule (Klassenstufe 5 und 6) hat ebenfalls eine eigene Seite bekommen.
Um die Padlets nutzen zu können, brauchen Sie lediglich die beiden nachfolgenden Links bzw. die zugehörigen QR-Codes:
Bega-Schule seit Dezember 2020!
Mit dem Programm Begabtes Berlin und der schrittweisen Etablierung von BegaSchulen wurden die erforderlichen Rahmenbedingungen für das Entdecken und Fördern von Begabungen seit 2018 weiter ausgebaut. BegaSchulen bieten zur Begabungsförderung sportlich-motorische, künstlerisch-darstellende, musikalisch-kulturelle, sozial-emotionale, kognitive und naturwissenschaftlich-mathematische Angebote über den Regelunterricht hinaus an. Zielgruppe sind interessierte Schülerinnen und Schüler bzw. Schülerinnen und Schüler mit besonderen Begabungen.
Die "Weiherkette" in der Lernwerkstatt
Seit dem 10. August präsentiert sich die Lernwerkstatt im neuen Gewand beziehungsweise in neuen Räumlichkeiten. Frau Ratsch und Herr Jung sind auch dieses Schuljahr wieder für euch im Einsatz, um euch an spannende Themen heranzuführen und mit euch zu experimentieren und zu forschen.